Datenschutzerklärung
Einleitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten
der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist das im Impressum angegebene Unternehmen (im Folgenden:
„Wir“ bzw. „uns“ oder „unsere“).
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten
wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen
Verhältnisse. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr
Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer
Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer des
Online-Angebotes) zählen dagegen nicht als personenbezogene Informationen.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität und ohne
Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Für manche der angebotenen Dienste werden
allerdings personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Die Daten werden von uns grundsätzlich
nur zu Zwecken der Nutzung dieses Online-Angebots, insbesondere zur Bereitstellung der
gewünschten Informationen erhoben, gespeichert und genutzt.
Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Informationen
Ihre Angaben werden von uns auf besonders geschützten Servern gespeichert. Diese sind durch
technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung
oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten
ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische
oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein
vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir
verwenden für die Datenübertragung eine SSL-Verschlüsselung.
Weitergabe personbezogene Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erfüllung der von
Ihnen gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der Leistungserbringung von uns externe
Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf die Daten auch ausschließlich zum
Zwecke der Leistungserbringung. Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir
die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichten auch unsere
externen Dienstleister hierauf.
Wir geben darüber hinaus die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte
weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder soweit wir
aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen
hierzu berechtigt oder verpflichtet ist. Dabei kann es sich insbesondere um die
Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung
geistiger Eigentumsrechte handeln.
Informationen über Ihren Computer
Bei jedem Zugriff auf unser Online-Angebot erheben wir unabhängig von Ihrer Registrierung
folgende Informationen über Ihren Computer: die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage
Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene
Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir erheben auch Produkt- und
Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Computers. Wir
erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgte. Die
IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit der Nutzung des Online-Angebotes
gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen
Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert.
Wir verwenden diese Daten für den Betrieb des Online-Angebotes, insbesondere um Fehler
festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung des Online-Angebotes festzustellen sowie
um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
Einsatz von Cookies
Für unser Online-Angebot kommen – wie auf vielen Webseiten – Cookies zum Einsatz. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die bestimmte
Einstellungen und Daten zum Austausch mit dem Online-Angebot von uns über Ihren Browser
speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei
gesendet wurde sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches
Identifizierungszeichen.
Cookies ermöglichen es uns, den Computer von Ihnen zu erkennen und eventuelle
Voreinstelllungen sofort verfügbar zu machen. Cookies helfen uns, das Online-Angebot zu
verbessern sowie Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten
zu können.
Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach dem Ende der
Browsersitzung automatisch wieder gelöscht werden.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie
können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass
er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Kontaktformular
Soweit Sie das Kontaktformular in unserem Online-Angebot nutzen möchten, werden hierzu
personenbezogene Daten wie Name und E-Mail-Adresse abgefragt. Wir erheben und verwenden die
über das Kontaktformular übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage bzw.
Ihr Anliegen beantworten zu können.
Nach der Bearbeitung der Angelegenheit durch uns werden die Daten zunächst für den Fall
etwaiger Rückfragen gespeichert. Eine Löschung der Daten kann jederzeit verlangt werden,
andernfalls erfolgt die Löschung nach vollständiger Erledigung der Angelegenheit.
Google Maps
Diese Website verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Website
erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen
Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter
„Nutzungsbedingungen von
Google Maps".
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Stand der Datenschutzerklärung wird durch die Datumangabe (unten) kenntlich gemacht. Wir
behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist direkt über das Online-Angebot abrufbar. Bitte
suchen Sie das Online-Angebot regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltende
Datenschutzerklärung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: April 2020